GTA 1 wurde von DMA Design entwickelt und von BMG Interactive vertrieben. Das Spiel erschien im Jahr 1997 für die Playstation 1 und den PC. Später folgte noch eine Portierung auf den Game Boy Color. Eine weitere Version für den Sega Saturn wurde eingestellt. Die für die Serie typischen Elemente wie das namensgebende Autoklauen, wilde Schießereien und Aufträge in einer offenen Welt gab es bereits in deren Einstand. Gespielt wurde aus einer isometrischen Ansicht (Vogelperspektive). Schon damals erregte die subversive Spielmechanik viele Moralwächter und die Gewalt wurde in manchen Medien kritisiert. Es gab Missionen, in denen man in einem gewissen Zeitraum so und so viel Schaden anrichten musste und es war auch möglich unbeteiligte Zivilisten zu erschießen oder zu überfahren. Aus solchem Verhalten erwuchs aber immer auch eine Konsequenz, in Form von erhöhtem Polizeiaufkommen, wodurch das Spiel schwieriger zu bewältigen war.
Musikalisch wurden auch im ersten Teil bereits einige Radiosender geboten, denen man während den Fahrten in gestohlenen Karren lauschen konnte. Sender wie „The Fix FM“ oder „It's Unleashed FM“ boten eine Mischung aus Techno, Jazz und vielen anderen Musikgenres.
Eine Kuriosität am Rande ist, dass es in der deutschen Version nicht möglich war einen weiblichen Protagonisten zu wählen, während die US Version dies erlaubte.
Für das Spiel erschienen zwei offizielle Add-Ons. Das erste erschien bereits zum Release und hörte auf den Namen „GTA: London 1961“ und konnte für Käufer des Spiels umsonst von der Homepage des Entwicklers bezogen werden. Wie der Name verrät, wurde das Szenario ins London der 1960iger Jahre verlagert. Dementsprechend wurde auch das Design der Fahrzeuge abgeändert und die Radiosender spielten der Epoche entsprechende Musik. 1999 veröffentlichte BMG ein weiteres Add-On, welches auf den Namen „GTA: London 1969“ hörte.